03.01.2025
2024 Das perfekte Geheimnis
Danke für den genialen Artikel liebe Stephanie Senn
Darstellendes Spiel 2024 / 4
BÜHNE. OBERPERFUSS
DAS PERFEKTE GEHEIMNIS
DIESER MEHRFACH VERFILMTE STOFF MACHT SICH HERVORRAGEND AUF DER BÜHNE
Unsere Freunde von der ,,bühne.oberperfuss“ haben ein neues Stück auf dem Programm und wir wollen das natürlich nicht verpassen.
Schon ganz früh reservieren wIr die Tickets, was sich als klug herausstellt. Denn schon nach kurzer Zeit sind alle Vorstellungen ausverkauft. Auf unseren wunderbaren Plätzen in der dritten Reihe fiebern wir dem Beginn des Stückes entgegen, und ich stautne wieder mal über das Peter-Anich-Haus, in dem die bühne. oberperfuss ihre Aufführungen macht. Das Publikum ist voller Vortreude und jeder scheint noch schnell sein/ihr Wissen über jene Version des Stückes teilen zu wollen, die er/sie bereits gesehen hat – denn dieser Stoft wurde nicht nur schon mehrfach gespielt, sondern auch schon mehrfach verfilmt.
Und dann geht es los. Ein gemütliches Beisammensein, endich mal wieder einen schönen Abend mit den besten Freunden verbringen bei Wein, dem neuesten Klatsch und viel Gelachter. Uber alles wird geredet – bis es schließlich um Ehrlichkeit und Treue geht. Da kommt die Idee für ein Spiel auf: Ale legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles, wirklich alles, was reinkommt, wird mit ALLEN geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede SMS, jede E-Malil oder WhatsApp-Nachricht wird offengelegt … Was als harmloser Spaß beginnt, endet in emotionalem Chaos. Denn im Freundeskreis gibt es mehr unentdeckte Geheimnisse und Lebenslügen, als ge- dacht. Wer hat was zu verbergen? Auf wen kann man sich noch verlassen? Und wie sehr kann man überrascht werden?
Das Ensemble dürfte ganz schon gefordert sein mit den schnellen Szenen- wechseln, den vielen Nebenschauplätzen und der Haupthandlung. Doch durch die tolle Regie von Thomas Kuen gelingt es, die Herausforderung wie ein Kinderspiel wirken zu lassen und dabei auch noch ganz natürlich.
Das schöne und detailreiche Bühnenbild von Harald Lechner und Florian Gutleben – für mich waren vor allem die für das Publikum einsehbare Toilette und der wunderschöne Balkon Highlights –ergänzt die Handlung, ohne sich aufzudrängen.
Der Gastgeber Rocco wird charmant und klar von Martin Spiegl gespielt. Seine Gattin Eva interpretiert Maria Rubatscher gekonnt und mit Stil. Sophia Gutleben als deren Tochter Pia spielt trotz Debüt auf der Bühne authentisch und zeigt große Spielfreude. Christian Heis, dessen Talent, den Lässigen zu spielen, uns noch von Ziemlich beste Freunde in Erinnerung ist, zeigt diesmal zudem weitere charmante Spielerqualitäten als Lele. Dessen Frau Carlotta wird glaubhaft von Stefanie Huber-Gutleben verkörpert. Clemens Triendl spielt den Taxiunternehmer Cosimo bodenständig und aufbrausend zugleich. Die Tierärztin Bianca wird hingegen sanft und liebevoll von Anna Abenthung dargestellt Den Sportlehrer Peppe spielt Dominik Heis mit einer charmanten Art und bleibt dabei gleichzeitig authentisch.
Das Ende des Stückes gibt eine Auflösung, die sozusagen alles auf Anfang setzt. Trotzdem bleibt ein kleines Gefühl von Wehmut und Nachdenklichkeit. Und man fragt sich: Wie ehrlich ist man selbst zu seinen engsten Menschen? Würde jede Freundesgruppe so ein Spiel unbeschadet überstehen? Wie viel Ehrlichkeit braucht es in Freundschaften, und wie wichtig ist es, ehrlich zu sein?
Somit spannt sich für mich ein schöner Bogen zwischen dieser Komödie und ihrer Botschaft, die ich gerne mitnehme und überdenke
Alles in allem ein runder und lustiger Theaterabend.
Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!
Stephanie Senn
darstellendes SPIEL | 35