Zum Hauptinhalt springen

2024 Das perfekte Geheimnis

15.12.2024

2024 Das perfekte Geheimnis

bühne.oberperfuss: „Das perfekte Geheimnis“ – Ein starkes Stück über Geheimnisse und Vorurteile

Mit „Das perfekte Geheimnis“ präsentierte die bühne.oberperfuss vom 5. bis 27. Oktober im Peter-Anich-Haus eine packende Adaption des italienischen Films „Perfetti Sconosciuti“ von Paolo Genovese. Die Produktion beeindruckte durch hervorragende junge Schauspieler und die herausragende Regiearbeit von Thomas Kuen. Das Stück trifft den Nerv der Zeit und regt zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Erwartungen und der Bedeutung von Offenheit an.

Ein gewagtes Spiel über Vertrauen und Offenheit

Im Zentrum der Handlung steht ein Abendessen unter langjährigen Freunden, das unerwartet zu einem sozialen Experiment wird. In einem Moment der Neugier und Spannung beschließen alle, ihre Handys auf den Tisch zu legen, so dass jede eingehende Nachricht, SMS und jeder Anruf für die ganze Gruppe sichtbar wird. Was als harmlose Idee beginnt, eskaliert schnell, als Geheimnisse ans Licht kommen und die Beziehungen der Freunde auf die Probe gestellt werden.

Charakterstarke Besetzung und Atmosphärisches Bühnenbild

Die talentierten Jungschauspieler überzeugten mit einer beeindruckenden schauspielerischen Leistung und einer starken Bühnenpräsenz. Martin Spiegl spielt den besonnenen Rocco, der inmitten der turbulenten Enthüllungen versucht, die Ruhe zu bewahren. Maria Rubatscher verkörpert seine Frau Eva, die zunehmend mit den aufgedeckten Geheimnissen ringt und so die emotionale Spannung des Abends spürbar macht. Sophia Gutleben bringt als temperamentvolle Pia frischen Schwung in die Runde. Christian Heis manövriert sich als Lele mit viel Witz in die Zwickmühle. Stefanie Huber-Gutleben spielt die schlagfertige Carlotta, während Clemens Triendl als Cosimo zunächst locker und unbeschwert wirkt, um bald in die Konflikte des Abends hineingezogen zu werden. Anna Abenthung als Bianca überzeugt durch ihre sensible und einfühlsame Art ebenso wie Dominik Heis in der Rolle des Peppe. Sein mutiges Coming-out offenbart die tiefen Gräben in den Beziehungen. Jeder der jungen Schauspieler bringt seine Rolle überzeugend und authentisch auf die Bühne.

Besonders beeindruckend ist das moderne Bühnenbild von Harald Lechner, das detailreich und atmosphärisch die Kulisse des Abends bildet. Die Inszenierung setzt gekonnt Lichtakzente, um die Gespräche und Konflikte zwischen den Figuren hervorzuheben.

Zwei mögliche Enden und Spielraum für Interpretation

Das Stück endet in zwei Varianten. In der ersten kommen alle Geheimnisse ans Licht, was die Gruppe nachhaltig erschüttert und das Publikum nachdenklich zurücklässt. In der zweiten Version wird das Spiel mit den auf dem Tisch liegenden Handys ausgelassen und der Abend endet mit einem harmonischen Abschied der Freunde und die Geheimnisse bleiben verborgen. Beide Enden lassen dem Publikum Raum für eigene Interpretationen und werfen Fragen auf, die auch nach der Vorstellung noch nachhallen: Ist schonungslose Ehrlichkeit immer der beste Weg? Oder ist es manchmal besser, die Geheimnisse des anderen zu respektieren?

Hervorragende Arbeit auch hinter den Kulissen

Zum Gelingen der Aufführung trugen neben den Schauspielern auch viele engagierte Mitwirkende hinter den Kulissen bei. Gabi Lorenz unterstützte die Regie, Melanie Doblinger übernahm die Rolle der Souffleuse und Barbara Lorenz war für die Requisiten verantwortlich. Daniela Kuen Hirschberger sorgte für Maske und Frisur, Florian Gutleben für den Bühnenbau und Karl und Lukas Gutleben für die Bühnentechnik. Sowie die Vereinsmitglieder am Eintritt und im Theatercafé haben hervorragende Arbeit geleistet und zu einem gelungenen Abend beigetragen.

Die Inszenierung beleuchtet die verborgenen Seiten von Beziehungen, den Einfluss versteckter Geheimnisse aber auch die immer noch bestehenden Vorurteile gegenüber homosexuellen Menschen. „Das perfekte Geheimnis“ wird den Zuschauern und dem Autor dieses Beitrages durch die packende Inszenierung und das leidenschaftliche Team als beeindruckendes Theatererlebnis in Erinnerung bleiben.

Christof Simon

Wir sagen DANKE!

Das gesamte Team der bühne.oberperfuss bedankt sich bei den vielen treuen Zuschauern aus nah und fern.

Ihr seid ein grandioses Publikum!!! Danke für Ausverkaufte Vorstellungen für den Applaus, die super Stimmung und die positiven Rückmeldungen. Wir wünschen euch eine glückliche und erholsame Adventszeit fernab von Stress und Hektik, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns schon auf euren nächsten Besuch.

Sobald das Programm für 2025 feststeht, erfahrt ihr es auf unserer Homepage, auf Facebook oder Instagram. www.buehne-oberperfuss.at

Bis zum nächsten Jahr! Eure bühne.oberperfuss